Der Verein wurde am 01.02.1959 von damals 14 Gründungsmitgliedern gegründet.
Wir gehören dem swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband e. V.) an und sind Mitglied im dhv (Deutscher Hundesportverband e. V.).
Der swhv besteht aus 14 Kreisgruppen die sich dann aus verschiedenen Mitgliedsvereinen zusammensetzen. Die Kreisgruppen sind der regionale Zusammenschluss mehrerer Vereine.
Unsere Kreisgruppe nennt sich 04/Rheintal-Hardt ( http://www.kg-04.de/ ). Mitteilungen des swhv sind online als download hier abzurufen:
http://www.swhv.de/Vereinsberichte.html
Unsere Trainer sind alle nach fundierter Ausbildung ehrenamtlich tätig. Wir erwarten deshalb von unseren Mitgliedern gemäß unserer Satzung, letzte Änderung im Jahr 2022, Unterstützung bei gelegentlichen Arbeitseinsätzen zur Platzpflege oder bei Veranstaltungen.
Das Vereinsgelände befindet sich im
Holzstückerweg 1, 68789 St.Leon- ROT.
Mittwoch auf Anfrage : Basisgehorsam um 18:00 Uhr
Donnerstag: 17:15 Uhr Basisgehorsam mit THS-Gerätetraining ( je nach Witterung ) oder / evtl. im Anschluß
18 Uhr Rally Obedience
Freitag: Schutzdienst nach Absprache
neue Übungszeiten Samstag ab April 2025 bis Herbst
Samstag: 14 - 15 Uhr Basis mit Bianca
15-15:30 Uhr Freispiel kleine Rassen, ängstliche Hunde
15:30 - 16:00 Uhr Freispiel mittelgroße Rassen
16 - 16:30 Uhr Basisgehorsam für alle Rassen an der Leine
16: 30- 17:00 Uhr Freispiel große Rassen
17:00 - Ende: Einzel- oder Gruppentraining Vorbereitung BH-Prüfung
Das Vereinsheim ist verpachtet und unter der Rufnummer
06227-8719880
erreichbar.
Öffnungszeiten:
Mo., Mi - Fr. : ab 14.00 Uhr
Montag: Ruhetag
Dienstag: Ruhetag
Samstag: 12:00 Uhr - Ende ( keine warme Küche von 15-16:30 Uhr )
Sonntag: 12:00 Uhr - Ende ( keine warme Küche von 15-16:30 Uhr )
Sponsoren:
Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 29.03.2025
Fristgerecht war zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen geladen worden und tatsächlich folgten der Einladung sogar 3 Mitglieder mehr, als im vergangenen Jahr.
Nachdem die Sitzung von der 1. Vorsitzenden Waltraud Schneider eröffnet, die Beschlussfähigkeit festgestellt und im Anschluss der leider verstorbenen Mitglieder gedacht worden war, folgten die Berichte der Vereinsleitung mit anschließender Aussprache. Nach aktuellen Mitgliederzahlen, Anschaffungen, Aktivitäten und Zukunftsvisionen wurde das Protokoll des Vorjahres durch die Schriftführerin Anna Fessler verlesen und einstimmig angenommen. Von der Kassiererin Greta Dvorak folgte ein erfreulicher Kassenbericht, dessen Korrektheit von der Kassenprüferin Bianca Mitsch bestätigt werden konnte. Diese verlas auch den Bericht über die Ausbildung in den Bereichen Unterordnung ( Basis ), Turnierhundesport und - ganz neu- Rallye Obedience, von unserer jüngsten Grundausbilderin Lina Siebert „ins Leben gerufen“. Für den Gebrauchshundesport ( IPG ) gab Markus Keilbach, inzwischen mehrfacher Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften, einen kurzen Überblick über den aktuellen Leistungsstand seiner Hunde. Die anwesenden Mitglieder fühlten sich ausreichend informiert und so gab es keine Rückfragen.
Frau Jurate Hofmann stellte den Antrag auf Entlastung der Vereinsleitung: dieser wurde einstimmig angenommen.
Für die angekündigten Neuwahlen konnte Bernd Keiler als Wahlleiter gewonnen werden. Er ließ zunächst in geheimer Wahl den Vorstand wählen. Waltraud Schneider und Harald Hofmann stellten sich für das Amt erneut zur Verfügung, Gegenvorschläge gab es keine. Beide wurden einstimmig gewählt und nahmen das Amt an. In offener Abstimmung konnten auch die Kassiererin und Schriftführerin einstimmig im Amt bestätigt werden.
Als Beisitzer für besondere Aufgaben in den beiden kommenden Jahren stehen dem Verein Bernd Klinkert, der dieses Amt seit einiger Zeit bereits ausübte und Markus Yowler zur Verfügung. Als Übungsleiterin für Basis und Turnierhundesport wurde Bianca Mitsch erneut gewählt und erstmalig seit langer Zeit konnte mit Markus Keilbach der Übungsleiterposten für den IGP- Bereich besetzt werden. Im letzten Wahlgang wurden mit Bianca Mitsch und Christine Daurer zwei Kassenprüferinnen gefunden. Die 1. Vorsitzende gratulierte allen Gewählten und wünschte gutes Gelingen bei Ausübung der Ämter.
Für langjährige Mitgliedschaften erhielten nun Markus Keilbach und Markus Yowler die Urkunden und Anstecknadel mit Silberkranz des Südwestdeutschen Hundesportverbandes swhv von Waltraud Schneider überreicht, alle weitern Jubilar waren leider wegen Krankheit bzw. Auslandsaufenthalt verhindert und bekommen die Auszeichnung nachgereicht. Von den im vergangenen Jahr durch die Jahreshauptversammlung bestimmten neuen Ehrenmitgliedern konnte Herrn Adolf Geider diese besondere Urkunde persönlich für langjährige Mitgliedschaft übergeben werden. Für besondere Verdienste zum Wohl des Vereins erhielten auch Harald Hofmann und Waltraud Schneider diese Auszeichnung. Unter dem Beifall der Anwesenden stellten sich alle Geehrten gern zu einem Gruppenfoto zusammen.
v.links: Markus Yowler, Markus Keilbach, Harald Hofmann, Adolf Geider, Waltraud Schneider
Anträge waren nicht eingereicht worden. Zum TOP „Verschiedenes „ konnten die beiden Vorsitzenden von der diesjährigen Jahreshauptversammlung des swhv in Mingolsheim berichten, dass die Ausgaben des Verbandes stark gestiegen sind und deshalb ab dem Jahr 2027 ( Beschluss muss 2026 an der JHV beschlossen werden zur Gültigkeit ab 2027 ) die Abgabe der Vereine um fast 50 % angehoben werden soll. Bisher beträgt der Beitrag € 8,50 für Erwachsene und
€ 4,25 für Jugendliche. Waltraud Schneider konnte eine Kalkulation vorlegen mit Fixkosten des Vereins ( Versicherungen, Auslagen für Gerätewartung, Benzin, etc.) zu möglichen Einnahmen.
Nach lebhaften Diskussionen wurde beschlossen, die Mitgliedsjahresbeiträge ab Januar 2026 zunächst um jeweils € 5,00 anzuheben. Der Aufnahmeantrag ab 2026 ist entsprechend zu ändern.
Nach Ende der Sitzung saßen die Mitglieder noch gemütlich zusammen, verzehrten gern das inzwischen bestellte Tagesessen und führten angeregte Gespräche.
Waltraud Schneider, 1. Vorsitzende
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 VdH Rot e.V.
Unsere Jahreshauptversammlung ist für Samstag, den 29.03.2025
um 17:00 Uhr, im Vereinsheim, Holzstückerweg 1, 68789 St.Leon- Rot, geplant.
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 15.03.2025 schriftlich ( per Email, Postbrief oder zur Niederschrift bei einem Vorstandsmitglied ) beim Vorstand einzureichen. WhatsApp oder andere Messenger Nachrichten werden nicht akzeptiert.
Hinweis: Der Mitgliedsbeitrag zzgl. evtl. Anteil nicht geleisteter Helferstunden für Aktive bis einschl. 68. Lebensjahr in 2024 wird in diesem Jahr am 31.03.2025 nach dem Sepa-Verfahren abgebucht; es wird um ausreichende Kontodeckung gebeten. Mitglieder, für die keine gültige Abbuchungsermächtigung vorliegt, erhalten separat die Barzahler - Rechnung 2025.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende
Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Totengedenken
TOP 3: Berichte mit anschließender Aussprache:
Vorstand
Schriftführerin ( Verlesen des Protokolles der JHV 2024 )
Kassierin
Übungsleiterin: Basis / THS/ VPG
Kassenprüfer
TOP 4: Entlastung der Vereinsleitung
TOP 5: Neuwahlen :
Wahl eines Wahlleiters
Wahl des Vorstandes
Vorsitzende/r
stellvertr. Vorsitzende/r
Kasssierer/-in
Schriftführer/-in
Wahl der erweiterten Vereinsleitung:
Beisitzende/-r für besondere Aufgaben
Übungsleiter/-in Basis/THS,
VPG
Jugendleiter/-in
Kassenprüfer/-in
TOP 6: Überreichung der Urkunden an a) Jubilare in 2025
b) die neuen Ehrenmitglieder
TOP 7: Anträge
TOP 8: Verschiedenes
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Mit sportlichen Grüßen
Anna Fessler Waltraud Schneider
Schriftführerin 1. Vorsitzende
Verein der Hundefreunde Rot e.V.
Ankündigung der großen Schutzimpfung gegen gefährliche Infektionskrankheiten bei Hunden und Katzen
Am 08.03.2025 startet der Vdh Rot zur jährlichen Schutzimpfung gegen gefährliche Infektionskrankheiten wie z.B. Tollwut, Staupe, Leptospirose, Parvovirose, usw.
Sauberkeit, Hygiene und die richtige Ernährung sind wichtige Voraussetzungen, aber keine Garantie für die Gesundheit Ihres Hundes / Ihrer Katze. Zum sicheren Schutz müssen die Tiere vorbeugend geimpft werden. Durch regelmäßiges nachimpfen wird dann ein lebenslanger Schutz aufgebaut.
Am Samstag, den 08.03.2025 steht Ihnen unser Tierarzt in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr auf unserem Vereinsgelände im
Ortsteil Rot, Holzstückerweg 1, zur Verfügung.
Wichtig: Impfausweis, wenn vorhanden, nicht vergessen. Der Termin steht der ganzen Bevölkerung offen, eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Wir bitten lediglich um Voranmeldung, falls Sie Ihr Haustier mit einem Microchip versehen lassen möchten.
(TEL. 0725325565).
Waltraud Schneider, 1. Vorsitzende
Da war für jeden etwas dabei!
Eine "Übungsstunde" der besonderen Art fand am 14. Dezember in Form einer kleinen Adventfeier statt. Jeder hatte Weihnachtsplätzchen oder Kuchen dabei - am Schluss war kein Platz mehr auf dem Tisch und mit Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee oder Tee wurde fleißig alles probiert. Rezepte wurden ausgetauscht und, damit man nicht fror, zwischendurch Aufsicht über die frei spielenden Hunde auf dem Platz gehalten.
Das könnte zur Tradition werden, waren sich alle einig!